
Sven Wolf, MdL
- Landtagsbüro
Postfach 101143 /
Platz des Landtags 1- 40221 Düsseldorf
- ed.wrn.gatdnalnull@refeahcs.elleinad
- Wahlkreisbüro SPD-Unterbezirk Remscheid
Elberfelder Str. 39
- 42853 Remscheid
- ed.wrn.gatdnalnull@flow.nevs
- Im Netz
Sven Wolf wurde am 10.02.1976 geboren und vertritt den Wahlkreis 36 (Remscheid – Oberbergischer Kreis III) im Landtag.
Ausbildung und Beruf
- Studium Rechtswissenschaft Köln, 2002 1. Staatsexamen, 2005 2. Staatsexamen
- Rechtsanwalt (seit 2005), Fachanwalt für Insolvenzrecht (seit 2009)
- Landtagsabgeordneter (seit 2010)
- rechtspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion (2010-2017)
- stv. Fraktionsvorsitzender (2018-2022)
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- Ratsmitglied Stadt Remscheid (seit 1999), Vorsitzender Ratsfraktion (seit 2014)
- Mitglied der Gewerkschaft ver.di und AWO
- Presbyter der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Remscheid und Mitglied Kreissynode des Kirchenkreis Lennep
- weitere Vereine und Organisationen (Mitglied oder Spenden)
Mein Wahlkreis
Das macht meinen Wahlkreis besonders:
Wir leben hier im Bergischen in guter Nachbarschaft und mitten in der grünen Natur. Unsere Stärke zeigt sich, wenn wir kreative Köpfe zusammenstecken und gemeinsam und fleißig anpacken. Einzigartige Lösungen und neue Entdeckungen entstehen hier. Dafür wollen wir Räume und Möglichkeiten schaffen.
Diese Themen sind mir für meinen Wahlkreis besonders wichtig:
Wir spüren den Wandel in der Wirtschaft. Der braucht Sicherheit, um neue Arbeit zu schaffen. Das gelingt mit dem Transformationsfonds. Garant für ein gutes Leben ist beste Bildung in Kindergärten und Schulen. Das können unsere Städte nicht alleine stemmen und brauchen verlässliche Gelder vom Land.
Das mache ich am liebsten, wenn’s mal nicht um Politik geht:
Den Kopf frei kriegen für neue Ideen. Dabei helfen mir ein gutes Buch, ein spannender Film, ein Aufguss in der Sauna oder ein leckeres Essen für Familie und Freunde zu kochen. Ruhe und Einkehr, gerade wenn es stürmt und ich Halt und Orientierung brauche, finde ich bei meinem christlichen Glauben.