
Susanne Kohlmeyer
- Kreisbüro Gütersloh
Hohenzollernstr. 28
- 33330 Gütersloh
- 05247 6844
- Im Netz
Bild: NRWSPD
Susanne Kohlmeyer wurde am 10. März 1967 in Gütersloh geboren. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.
Wahlkreis 95 (Gütersloh II)
Politischer Werdegang
- seit 01/2016 Vorsitzende des Stadtverbandes der SPD Gütersloh
- seit 06/2014 Ratsfrau der Stadt Gütersloh, Vorsitzende des Bildungsausschusses, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Familie und Senioren
- 06/2012 bis 06/2014 Sachkundige Bürgerin im Umweltausschuss, stellv. sB im Bildungs- und im Sozialausschuss
- seit 02/2011 Mitglied in der SPD
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- seit 02/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Psychologie an der Universität Paderborn; Forschungsschwerpunkte: Inklusion, Integration, Heterogenität; Professionalisierung im Lehrerberuf
- seit 2008 selbständige Tätigkeit als freie Referentin, Beraterin und Elterntrainerin sowie als Referentin des Kreises Gütersloh (Seminare/Workshops/Vorträge zu Kindheit, Jugend, Eltern, Entwicklung, Erziehung, Schlüsselkompetenzen)
- 09/2012 Magisterprüfung an der FernUniversität in Hagen als M.A. Soziale Verhaltenswissenschaften
- 1986 bis 1994 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld
- 1986 Abitur am Städtischen Gymnasium in Gütersloh
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- 2011 bis 2015 Leitungsmitglied im Organisationsteam „Strenge-Cup“ (E-Jugend-Fußballturnier)
- 2008 bis 2014 1. Vorsitzende des Sozialpädagogischen Instituts Gütersloh (SPI) e.V. als freier Träger der Jugendhilfe
- 2005 bis 2009 Durchführung von Deeskalationsprojekten und Schulbüchereidiensten an der Grundschule Altstadtschule in Gütersloh
- seit 2000 Mitglied in Eltern- und Schulpflegschaften, Schulkonferenzen
- 1998 bis 2004 Gremientätigkeiten im Bereich Bildung, Jugend, Familie und Kinder in der Stadt Gütersloh (z.B. AG zur Einführung des Kinderärztlichen Notdienstes)
- 1998 bis 2002 Vorstand im AKSOM e.V. (Arbeitskreis für soziales Miteinander) Gütersloh; Preisträgerin des Ehrenamtspreises der Bürgerstiftung Gütersloh im Jahr 2000
- Deutsches Rotes Kreuz
- Deutscher Kinderschutzbund
- Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz
- Bürgerverein Sundern
- spi – Sozialpädagogisches Institut Gütersloh e.V.
- Gütersloher Turnverein
- Heimatverein Spexard
- Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard
Freizeitaktivitäten
- Sport (Laufen und Schwimmen)
- Sport der Familienmitglieder begleiten (Fußball, Basketball)
- Menschen treffen