Porträtfoto von Renate Hendricks

Renate Hendricks

Geboren wurde Renate Maria Hendricks am 23. Januar 1952 in Aachen. Sie ist verheiratet und hat fünf Kinder.

 

Politischer Werdegang

  • 2004 Eintritt in die SPD
  • Mai 2005 – Juni 2010 Mitglied des Landtags von NRW; stellvertretende schulpolitische Sprecherin, Sprecherin für Entwicklungspolitik und Eine Welt
  • Sprecherin der SPD Fraktion in der Enquetekommission des Landtags „Chancen für Kinder“, bis zum Abschluss der Kommission 2008
  • vom 8. Juni 2005 – 8. Juni 2010 und seit 6. August 2010 Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen (Nachfolgerin für Marc Jan Eumann)

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 1970 Studium der Sozialpädagogik an der kath. Fachhochschule Köln
  • 1974 Studium der Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 1973 – 1977 Leitung des Sozialen Dienstes einer Werkstatt für Behinderte
  • seit 1977 Hausfrau und Mutter
  • 1979 Beginn der Elternarbeit als Vorsitzende des Kindergartenbeirats; Evangelischer Wichernkindergarten Bonn
  • 1983 Beginn der Elternarbeit in der Grundschule
  • 1984 – 1997 Vorsitz in der Schulpflegschaft der Grundschule
  • 1984 Übernahme des Vorsitzes der Gruppe Grundschulen im Elternrat NRW
  • 1987 Gründung der Landeselternschaft Grundschulen NW e.V.
  • 1987 – 1997 Vorsitzende der Landeselternschaft Grundschulen NW e.V.
  • 1997 – 1998 Vorsitzende der Landeselternschaft der Gymnasien in NRW e.V.
  • 1998 – 2004 Delegierte der Landeselternschaft der Gymnasien NRW e.V. in den Bundeselternrat
  • 1986 stellvertretende Vorsitzende der Stadtschulpflegschaft Bonn
  • 1992 – 2005 Vorsitzende der Stadtschulpflegschaft Bonn
    1995 – 2006 Vorsitzende der Schulpflegschaft des Friedrich-Ebert-Gymnasiums
  • seit 1989 Mitglied im Schulausschuss der Stadt Bonn
  • 1995 – 1998 stellvertretende Vorsitzende des Bundeselternrates
  • Mai 1998 – 2004 Vorsitzende des Bundeselternrates
  • 2001 Gründung des Trägervereins des Schullandheims Brohl-Lützing, seither Vorsitzende des Vereins
  • 2003 Erhalt des Verdienstordens des Landes NRW
  • 2004 Gründung der Landeselternkonferenz NRW
  • 2004 – 2005 Vorsitzende der Landeselternkonferenz NRW