
Norbert Spinrath
- SPD-Kreisverband Heinsberg
Martin-Luther-Str. 1b
- 41836 Hückelhoven
- 02433 2024
- ed.grebsnieh-sierk-dpsnull@ofni
- Im Netz
Norbert Spinrath wurde am 26.09.1957 in Rheydt geboren. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und einen Enkel.
Wahlkreis 89 (Heinsberg)
Persönliche Daten
Ich wurde am 26.09.1957 in Rheydt geboren. Ich bin verheiratet mit meiner Frau Martina, seit 1999 wohnen wir in Geilenkirchen-Teveren. Wir haben zwei erwachsene Kinder und einen Enkel.
Politischer Werdegang
- seit 1988 Mitglied der SPD
- seit 2005 stellv. Vorsitzender SPD-Ortsverein Geilenkirchen
- seit 2006 Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Heinsberg
- seit 2006 Regionalausschuss der SPD Mittelrhein
- Delegierter zum Landesparteitag der NRWSPD
- Delegierter zum Bundesparteitag der SPD
- stellv. Delegierter zum Parteikonvent der SPD
- 2005, 2009 und 2013 Bundestagskandidat der SPD im Kreis Heinsberg
- sachkundiger Bürger im Kreistag Heinsberg
- beratendes Mitglied des Vorstandes der SPD-Kreistagsfraktion
- von 2013 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- bis 1974 Hugo-Junkers-Gymnasium Rheydt, Abgang mit der Mittleren Reife
- 1974 Schülerferienjob Hannen-Brauerei Mönchengladbach
- 1974 – 1977 Ausbildung zum Polizeibeamten des Landes NRW in Linnich
- 1977 – 1980 polizeilicher Streifendienst, Polizeipräsidium Mönchengladbach
- 1980 – 1981 Erwerb Fachhochschulreife, Essen
- 1981 – 1984 Studium Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Duisburg
- 1984 Staatsexamen als Diplomverwaltungswirt (FH)
- 1984 – 1987 Leitungsfunktionen im operativen Polizeidienst, Mönchengladbach
- 1987 – 1998 freigest. Personalratsmitglied MG, dann Bezirksregierung D’dorf
- 1998 – 2000 hauptamtlicher Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP – eine DGB-Einzelgewerkschaft)
- 2001 – 2005 Referent in der Vertretung des Landes NRW bei der EU in Brüssel
- 2005 – 2010 Innenministerium NRW, Internationale Polizeizusammenarbeit
- 2013 – 2013 Staatskanzlei NRW, Koordinierung der Landesregierung für den Ausschuss der Regionen der Europäischen Union (AdR)
- 22.09.2013 Wahl zum Mitglied des Deutschen Bundestages über Landesliste
Erlernter und jetziger Beruf
- Polizeibeamter (Dienstgrad: Erster Polizeihauptkommissar)
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- seit 1974 Mitglied der Gewerkschaft der Polizei
- 1978 – 1998 Pressesprecher, danach Vorsitzender der GdP Mönchengladbach
- 1990 – 1994 Mitglied Landesvorstand GdP NRW
- 1994 – 1999 stellv. Landesvorsitzender GdP NRW
- 1996 – 1998 stellv. Bundesvorsitzender GdP 1998 – 2000 Bundesvorsitzender GdP (hauptamtlich)
- 1996 – 2001 Vizepräsident des internationalen Dachverbandes der Polizei- gewerkschaften UISP
- 1996 – 2000 Mitglied des DGB-Bundesvorstandes
- seit 1975 Mitglied der International Police Association (IPA)
- seit 1998 Mitglied „Verein gegen Vergessen – für Demokratie“ seit Gründung Bündnis gegen Rechts im Kreis Heinsberg
- seit 2002 Mitglied DKMS – Deutsche Knochenmarkspende
- Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Förderverein „Schacht 3“ Hückelhoven e.V.
- Bergkapelle Sophia Jacoba e.V., Hückelhoven
- Knappenverein St. Barbara Hilfarth
- Mitglied der Europaunion, dort stellv. Vorsitzender der Gruppe Bundestag
- Mitglied des Beirates der Strukturgesellschaft
- Mitglied des Beirates der IEP
Freizeitaktivitäten
- Musik (Komposition, Texte)
- Radfahren (viel zu selten)