
Markus Töns, MdB
- Im Netz
Markus Töns wurde am 1. Januar 1964 in Gelsenkirchen geboren. Er ist geschieden und hat drei Kinder.
Wahlkreis 123 (Gelsenkirchen)
Persönliche Daten
Geboren bin ich am 1.1.1964 in Gelsenkirchen. Aufgewachsen bin ich in Ückendorf und der Altstadt, wo ich bis heute wohne. Ich habe drei Kinder.
Politischer Werdegang
- seit 1987 Mitglied der SPD
- 1988 – 1990 Mitglied des Vorstandes der Jusos Gelsenkirchen
- 1990 – 1992 stellv. Vorsitzender der Jusos Gelsenkirchen
- 1999 – 2004 Mitglied der Bezirksvertretung Gelsenkirchen – Mitte
- 2000 – 2002 stellv. Vorsitzender SPD Ortsverein Gelsenkirchen – Altstadt
- 2002 – 2008 Vorsitzender des SPD Ortsvereins Gelsenkirchen – Altstadt
- 2004 – 2005 sachkundiger Bürger im Verkehrs- und Bauausschuss der Stadt Gelsenkirchen
- vom 8. Juni 2005 bis 31. Mai 2017 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen
- seit 2004 Mitglied des Unterbezirksvorstandes der Gelsenkirchener SPD
- seit 2010 stellv. Vorsitzender der Gelsenkirchener SPD
- von September 2012 bis Mai 2017 Mitglied im Ausschuss der Regionen (dort 1. Vizepräsident der SPE-Fraktion)
- seit 2018 Vorsitzender der Gelsenkirchener SPD
- Delegierter zum Landesparteitag
- Delegierter zur Regionalkonferenz Westliches Westfalen
- Mitglied und Delegierter RuhrSPD
- Delegierter zur Ruhrkonferenz
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 1985 Abitur am Ricarda-Huch Gymnasium
- 1995 Abschluss als Politologe M. A. an der Uni Münster
- 1996 – 2001 Referent für politische Weiterbildung beim „Aktuellen Forum NRW“
- 2002 – 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Hans Frey MdL
- von 2005 bis 2017 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen
- seit 2017 Abgeordneter des Deutschen Bundestags
Erlernter und jetziger Beruf
Politologe M.A.
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- FC Schalke 04
- 1. Internetfanclub FC Schalke 04
- ver.di
- Verein zur Förderung der Jugendarbeit im DGB
- TCG 1874 Gelsenkirchen
- Arbeiterwohlfahrt AWO
- Pro Ruhrgebiet e.V.
- Beirat deutsch-niederländischer Studiengang
- IGBCE
- Aktuelles Forum
Ruhe-Steine e.V.: Die so genannten „Ruhe-Steine“ sind eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und Gemeinschaften Gelsenkirchen (ACK). „Wir wollen nicht, dass Menschen, weil sie arm gestorben sind, namenlos werden“, heißt es auf der Karte, mit der die ACK dazu einlädt, sich an der Initiative zu beteiligen.
Zudem bin ich Mitglied in folgenden Aufsichts- und Beiräten:
- Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen – Mitglied des Beirats
- Sozialtherapeutische Anstalt Gelsenkirchen – Mitglied des Beirats
- Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid – Mitglied des Aufsichtsrates
Freizeitaktivitäten
Abseits der Politik verbringe ich meine freie Zeit gerne mit meinen drei Kindern. Der FC Schalke 04 ist meine Leidenschaft, ich interessiere mich einfach für Fußball insgesamt. Außerdem gehe ich gern ins Kino oder schaue mir französische Krimis an. Ich besuche häufig Ausstellungen und Museen und spiele mit meinen Freunden Doppelkopf. Ansonsten lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis von Hakan Nesser.