Porträtfoto von Margit Hieronymus, SPD NRW

Margit Hieronymus

Unterbezirksbüro Hochsauerlandkreis

Winziger Platz 12

59872 Meschede
0291 99670
Bild: NRWSPD

Geboren wurde Margit Hieronymus am 08. Mai 1960 in Arnsberg. Sie ist geschieden und hat zwei Kinder.

Wahlkreis 124 (Hochsauerlandkreis I)

 

Politischer Werdegang

  • Oktober 1999 Mitglied der Partei
  • bis 2015 Beisitzerin im SPD-Ortsverein Hüsten
  • seit 2004 im Bezirksausschuss Hüsten
  • 2009 bis heute Mitglied im Ausschuss für Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg
  • seit 2009 Mitglied im Bezirksausschuss der Stadt Arnsberg für den Stadtteil Hüsten (seit 2014 stellvertretende Vorsitzende)
  • seit 2014 Mitglied im Rat der Stadt Arnsberg
  • seit 2014 Mitglied im Ausschuss für Kultur, Tourismus, Sport und Weiterbildung der Stadt Arnsberg
  • 2015/2016 Pressereferentin im Vorstand des Stadtverbandes Arnsberg
  • seit 2016 im Stadtverband Vertreterin des Stadtteils Hüsten; seit 2015 Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hüsten
  • seit 2015 stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Südwestfalen
  • seit November 2016 stellvertretende Vorsitzende des UB im HSK
  • seit 2016 sachkundige Bürgerin im Planungsausschuss des Regionalrats Arnsberg
  • seit Juni 2016 Landtagskandidatin für den WK 124 HSK I (Arnsberg, Sundern, Schmallenberg, Eslohe)
  • seit November 2016 stellvertretende Vorsitzende UB-HSK
  • seit November 2016 beratendes Mitglied im Planungsausschuss, Regionalrat

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 1966 – 1970 Röhrschule in Arnsberg
  • 1970 – 1971 Petri-Schule in Arnsberg
  • 1971 – 1980 Graf-Gottfried-Gymnasium in Arnsberg (Abitur)
  • 1980 – 1986 Studium der Rechtswissenschaften an den Unis Bielefeld (bis 1983) und Münster
  • 1987 erstes Juristisches Staatsexamen
  • von 1987 – 1989 Referendariat beim Landgericht Hagen und Verwaltungsgericht Arnsberg
  • 1990 Beginn mit zweitem Juristischen Staatsexamen – von Oktober 1990 – Januar 1992 unterbrochen durch die Geburt von Daniel und sich anschließendem Erziehungsurlaub
  • Beendigung des Zweiten Juristischen Staatsexamens im September 1992; Zulassung als Rechtsanwältin im November
  • 1998 zusätzliche Ausbildung zur Fachanwältin im Familienrecht
  • seit November 1992 arbeite ich als Rechtsanwältin
  • seit 1998 zusätzlich als Fachanwältin im Familienrecht

Ehrenämter und Mitgliedschaften

  • Mitglied der AWO
  • Mitglied im Freundschaftsclub Sonnenburg (Nachbarschaftsverein)
  • Mitglied im TuS Hüsten (Sportverein)
  • Mitglied im SV Hüsten 09 (Fußballverein)
  • stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Karolinen-Hospitals im Klinikum Arnsberg

Freizeitaktivitäten

  • Bergwandern
  • Reisen