Geboren wurde Inge Howe am 23. Mai 1952 in Lavelsloh (Kreis Nienburg/Weser). Sie ist verheiratet und hat ein Kind.

Politischer Werdegang

Inge Howe ist seit 1990 Mitglied der SPD. Seit 1996 amtiert sie als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des SPD-Unterbezirks Minden-Lübbecke. Seit 1998 ist sie stellvertretende Unterbezirksvorsitzende. Im Mai 2000 wurde Howe in den Landtag Nordrhein-Westfalen gewählt, wo sie bis 2005 als Vorsitzende des Frauenausschusses fungierte. Seit Juni 2005 ist sie Vorsitzende des Petitionsausschusses und Mitglied im Ausschuss Arbeit, Gesundheit und Soziales.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Howe machte 1966 ihren Volksschulabschluss, 1969 erhielt sie die Fachhochschulreife. Von 1969 bis 1972 absolvierte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester, die sie mit dem Erwerb des Staatsexamens abschloss. Bis 1988 arbeitete Inge Howe auf verschiedenen Stationen des Klinikums Minden, zuletzt als Pflegedienstleitung der Kinderklinik. Von 1988 bis 2000 war sie als freigestelltes Mitglied im Personalrat des Klinikums Minden tätig; ab 1990 fungierte sie als Personalratsvorsitzende. Von 1998 bis 2000 absovierte Howe berufsbegleitend ein Weiterbildungsstudium im Fach Pflegemanagement.

Ehrenämter und Mitgliedschaften

AWO, Verdi und viele andere.
Außerdem ist sie Schirmherrin der Rheumaliga NRW.