Porträtfoto von Heike Gebhard, SPD NRW

Heike Gebhard

Bild: NRWSPD

Geboren wurde Heike Gebhard am 22. März 1954 in Gelsenkirchen. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.

Politischer Werdegang

Von 1972 bis 1984 war Heike Gebhard Delegierte zu Kongressen der Jusos auf allen Ebenen, seit 1990 ist sie Mitglied im Vorstand des OV Gelsenkirchen und Delegierte bei SPD-Parteitagen auf allen Ebenen, sowie Delegierte zu AsF-Konferenzen bis zur Landesebene. Von 1977 bis 1980 war sie stellvertretende Landesvorsitzende der Jungsozialisten NRW.

Von 1980 bis 1983 war sie Landesvorsitzende der Jungsozialisten NRW, Mitglied im SPD-Landesvorstand sowie Mitglied der Jugendpolitischen Kommission und der Arbeitsgruppe Hochschule beim SPD-Landesvorstand. Von 1982 bis 1984 war sie Mitglied im Vorstand des UB Gelsenkirchen und war 1984 Mitglied der Bundesversammlung. Von 1988 bis 1993 war sie Mitglied. Von 1992 bis 1994 war sie Mitglied im Vorstand des UB Gelsenkirchen, sowie im Arbeitskreis „Zukunft des Sozialstaates“ beim SPD-Bezirk Westliches Westfalen. Seit 1996 ist sie Mitglied des UB Gelsenkirchen.

 

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Nach dem Abitur am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium begann sie 1972 das Studium der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. 1979 erlangte sie ihr Diplom als Mathematikerin. Von 1974 bis 1979 war sie Stipendantin des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst. Von 1979 bis 1983 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Essen tätig. Von 1983 bis 1991 war sie Referatsleiterin bei der Hans-Böckler-Stiftung. Bis Mai 1998 hatte sie ihre Familienphase. Seit 1998 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen als Geschäftsführerin des Essene Kollege für Geschlechterforschung.

Ehrenämter und Mitgliedschaften

Von 1971 bis 1974 war Heike Gebhard Sprecherin der Ökumenischen Studentengemeinde. Von 1994 bis 2004 war sie Vertreterin der AWO im Beirat für Obdachlose und Flüchtlinge beim Rat der Stadt Gelsenkirchen. Sie war ehrenamtliche Richterin am Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer und am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen.

Freizeitaktivitäten

In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Theater, Musik, Kabarett und Kunst. Sie liest gern und treibt gern Sport.