Porträtfoto von Harald Schartau

Harald Schartau

Einige Fragen und Antworten:

Ich engagiere mich in der SPD, weil…
…hier die Wurzeln und die Zukunft von Solidarität und Gerechtigkeit liegen.

Wer ist Ihr Vorbild als Politiker?
Willy Brandt, Otto Brenner.

Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?
Ich finde mich mit meinen Stärken und Schwächen ganz in Ordnung.

Was ist für Sie das größte Glück?
Schöne Stunden mit meiner Familie zu verbringen.

Was ist für Sie das größte Unglück?
Krieg.

Wie würden Sie einem Außerirdischen NRW beschreiben?
Hier findest du Menschen mit offenen Herzen und dicken Schädeln, Frohnaturen und liebenswürdige Miesepeter. Bleib hier, und du wirst sehen, was man gemeinsam alles zustande bringen kann.

Ihr Lebensmotto?
Anpacken statt Weggucken, Herz statt Ellenbogen.

Kurzstatement
Gemeinsam mit dem neuen Landesvorstand will ich erreichen, dass die SPD in NRW als die Partei angesehen wird, die im Wandel den gesellschaftlichen Zusammenhalt organisiert, und es schafft, Veränderungen als Herausforderungen anzunehmen. Überall in NRW spüren wir die Veränderungen durch die Globalisierung. Wir müssen eine Partei sein mit ökonomischer Kompetenz, die aber auf Grund ihrer sozialen Ausrichtung darauf achtet, wie sich ökonomische Entwicklungen auf die Menschen auswirken. Die Menschen müssen sich in diesem Wandel mitgenommen fühlen. In der Sozialpolitik heißt das, nicht der ist ein guter Sozialpolitiker, der sagt, alles muss so bleiben wie es ist, sondern der Veränderungen aufnimmt und für eine Politik sorgt, die den Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit entspricht. Zu den sozialen Veränderungen gehört auch, dass die Älteren in unserem Land immer mehr werden. Ich will, dass diese gesellschaftliche Realität sich auch in der SPD widerspiegelt. Ich werbe um Jüngere wie um Ältere; sie alle sollen sich in der SPD wohl fühlen und mit ihren Kompetenzen den entsprechenden Stellenwert bekommen. Ich möchte eine Gemeinsamkeit aller Generationen in der NRWSPD.