
Guntram Schneider
- Im Netz
Guntram Schneider wurde am 02. Juli 1951 in Gütersloh / Westfalen geboren. Er ist verheiratet.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 1957 – 1965 Besuch der Volksschule in Gütersloh-Isselhorst
- 1965 – 1968 Ausbildung zum Werkzeugmacher bei der Fa. Thyssen Umformtechnik in Bielefeld-Brackwede
- 1968 – 1973 Tätigkeit als Werkzeugmacher, Jugendvertreter, Betriebsrat
- 1974 Besuch der Heimvolkshochschule Springe / Hannover
- 1974 – 1976 Leiter der DGB-Nebenstelle Halle / Westfalen, Jugendsekretär des DGB-Kreis Bielefeld
- 1976 – 1979 Leiter der Abteilung Jugend beim DGB-Landesbezirk NRW
- 1979 – 1982 Leiter des Büros des DGB-Landesbezirksvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen
- 1982 – 1985 Referatsleiter beim DGB-Bundesvorstand Abteilung Technologiepolitik Abteilung ausländische Arbeitnehmer
- 1985 – 1990 Vorsitzender des DGB-Kreis Dortmund
- 1990 – 1994 Sekretär in der Vorstandsverwaltung der IG Metall, Abteilung Angestellte
- 1995 – 2006 1. Bevollmächtigter der IG Metall-Verwaltungsstelle Münster
Mitglied des Beirates der IG Metall, Mitglied des Vorstandes der DGB Region Münsterland
2006 – 2010 Vorsitzender des DGB-Bezirks NRW
15. Juli 2010 – 30. September 2015 Minister für Arbeit, Integration und Soziales in Nordrhein-Westfalen
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- seit 01.04.1965 Mitglied der IG Metall
- seit 01.05.1971 Mitglied der SPD
- Fördermitglied der SJD „Die Falken“
- Mitglied der „Naturfreunde“
- Mitglied der Arbeiterwohlfahrt
- Mitglied der Auslandsgesellschaft NRW, Dortmund
- von 1976 bis 2010 Mitglied des WDR Rundfunkrates
- von 2008 bis 2010 Vorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg
- von 1986 bis 1990 Mitglied des Aufsichtsrats der Hoesch Stahl AG
- von 1990 bis 1994 Mitglied des Aufsichtrates der Fa. Krupp Industries
- von 1995 bis 2006 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Claas KGaA, Harsewinkel
- von 1996 bis 2006 Mitglied des Aufsichtsrates der Delton AG, Bad Homburg
- von 2008 bis 2010 Mitglied des Aufsichtsrates der Vallourec Mannesmann AG
- von 1995 bis 2006 Vorsitzender des Verwaltungsrates des Arbeitsamt Münster
- von 2006 bis 2010 Mitglied des Beirates der Deutschen Bundesbank NRW
- von 2006 bis 2010 Mitglied Beirates der NRW Bank
- seit 2010 stellv. Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der SPD