Porträtfoto von Gabriele Hammelrath, SPD NRW

Gabriele Hammelrath

Bild: NRWSPD

Geboren wurde Gabriele Hammelrath am 10. März 1953 in Leverkusen. Sie hat ein Kind.

Politischer Werdegang

  • seit 1978 bin ich Mitglied der SPD
  • von 1985 bis 1993 war ich Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft
    sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Köln. Einige Themen der Zeit damals: Frauenamt, 2. Frauenhaus, Anträge zu Ehegattensplitting, Nachtbusse-Forderung
  • von 1999 bis 2006 war ich Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Ehrenfeld mit dem gesamten Spektrum an politischer Arbeit
  • nach meiner Wahl in den Unterbezirksvorstand im Jahr 2003 wurde ich 2007 stellvertretende Vorsitzende der KölnSPD. Meine Arbeitsschwerpunkte sind dabei bis heute die Antragsarbeit (z.B. Leitung von Antragskommissionen, Mitarbeit beim Kommunalwahlprogramm, Vorbereitung von Parteitagen (auf Landes- und Bundesebene), der Kampf gegen Rechtsextremismus (u.a. durch die Mitarbeit bei „Köln stellt sich quer“), Mitgliederpflege (u.a. Jubilaren-Ehrung, Neumitglieder)
  • 2012 – 2022 bin ich direkt gewählte Abgeordnete für den Landtagswahlkreis 15 Köln III (Ehrenfeld, Nippes, Bickendorf, Ossendorf, Bilderstöckchen, Vogelsang und Bocklemünd/Mengenich sowie Neuehrenfeld)

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • durchlaufen habe ich das Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie, welches ich als Diplom-Pädagogin abgeschlossen habe. Daraufhin arbeitete ich fünf Jahre in der Unternehmensberatung für Personal und Organisation
  • ab 1986 war ich Angestellte der Volkshochschule der Stadt Köln, welche ich anschließend von 2005 bis 2012 als Leiterin des Amtes für Weiterbildung leitete. Meine Arbeitsschwerpunkte waren: Das offene Weiterbildungsprogramm der VHS und der Projektbereich zur beruflichen Qualifizierung und Beschäftigungsförderung. Außerdem war ich in der Integrationsarbeit in allen Bildungsfragen für ausländische Familien in der RAA zuständig

Ehrenämter und Mitgliedschaften

  • Vorsitzende des Vereins „Lernende Region Netzwerk Köln e.V.“
  • Vorsitzende des „Förderkreis Hochbunker Körnerstraße Körnerstraße 101 e.V.“
  • Vorsitzende des „Vereins zur Förderung des politischen Kabaretts e.V.“
  • Vorstandsmitglied des „Ehrenfelder Verein für Arbeit und Qualifizierung e.V.“
  • Vorstandsmitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen
  • Kuratoriumsmitglied des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung Köln-Vogelsang
  • Kuratoriumsmitglied des Vereins zur Förderung abschlussbezogener Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. (Trägerverein der Tages- und Abendschule Köln)