
Frank Baranowski
- Im Netz
Frank Baranowski wurde am 17. Juni 1962 in Gelsenkirchen geboren.
Persönliche Daten
Frank Baranowski wurde am 17. Juni 1962 in Gelsenkirchen geboren.
Politischer Werdegang
Frank Baranowski ist seit 1978 Mitglied der SPD. Von 1983 bis 1990 war er Vorsitzender der Gelsenkirchener Jungsozialisten, seit 1988 Mitglied des Vorstandes der Gelsenkirchener SPD, zu deren Vorsitzendem er im März 2000 gewählt wurde. Er war Mitglied des Rates der Stadt Gelsenkirchen von Oktober 1989 bis Juni 1995. Seit 1998 ist Frank Baranowski Mitglied des Landesvorstandes der NRWSPD.
Von 1995 – 2004 war er Mitglied des Landtages und dabei von Mai 2000 – Oktober 2004 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. Seit März 2007 ist Frank Sprecher der RuhrSPD und außerdem Mitglied der Gewerkschaft ver.di (vormals ÖTV).
Seit 2008 ist er zudem Vorsitzender der SGK NRW.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Er absolvierte sein Abitur 1981 in Gelsenkirchen-Ückendorf. Danach folgte ein Studium der Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt der Sekundarstufen I und II an der Ruhr-Universität Bochum von 1981 bis 1987; im Mai 1987 legte er seine erste und im Juni 1990 seine zweite Staatsprüfung ab.
Von September 1987 bis Juni 1988 sowie von August 1990 bis Juli 1991 unterrichtete Frank an der Bergberufsschule Mitte in Recklinghausen. Von Juni 1988 bis Juni 1990 war er Referendar am Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen. Von Oktober 1991 bis Mai 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Mitglieds des Landtages NRW Egbert Reinhard.
Von Oktober 2004 bis Oktober 2020 war Frank Baranowski Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen.