Am 26.Februar 1947 geboren, wuchs ich, nachdem mein Vater bereits 1948 verstorben war und meine Mutter erneut geheiratet hatte, im Haushalt meines Stiefvaters auf. Von 1953 bis 1957 besuchte ich vier Jahre die Volksschule und anschließend die "Mittelschule" bis 1963.
Danach absolvierte ich für zwei Jahre ein Verwaltungspraktikum beim Regierungspräsidenten in Lüneburg. Der dann folgende sogenannte Vorbereitungsdienst auch beim Regierungspräsidenten in Lüneburg dauerte drei Jahre bis 1968. Zeitgleich nahm ich an der fachwissenschaftlichen Ausbildung an der Vorgängereinrichtung der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege teil.
1968 begann dann meine erste berufliche Tätigkeit im Lüneburger Regierungspräsidium: Ich wurde bis 1971 in den Sachbereichen Gewerbe- und Handwerksrecht, Wirtschaftsförderung, Personal und Organisation aktiv. Bis 1974 kam ich dann zur Stadt Wesseling – als Organisator und stellvertretender Leiter des Haupt- und Personalamtes. Von 1975 bis 1976 war ich dann – wegen der vorübergehenden Eingemeindung von Wesseling nach Köln – als Organisator bei der Stadt Köln beschäftigt.
1976 bis 1982 war ich im Kölner Studentenwerk – eine Anstalt öffentlichen Rechts – Förderungsreferent und später habe ich dort auch den Geschäftsführer vertreten.
Seit 1982 bin ich wieder bei der Stadt Wesseling tätig: Als Beigeordneter und zusätzlich auch als Kämmerer, zu dem ich 1987 bestellt wurde. In 1990 und in 1998 wurde ich – zuletzt einstimmig – wiedergewählt. Seit 1999 bin ich auch Erster Beigeordneter, also allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters.
2002 wurde ich zusätzlich Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Wesseling GmbH sowie Erster Werkleiter der Entsorgungsbetriebe der Stadt Wesseling.
Neben meinen beruflichen Tätigkeiten war ich zwischen 1992 und 1999 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) und seit 1999 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates. Ich bin seit 1999 im Aufsichtsrat der Stadtbahngesellschaft Rhein-Sieg (SRS) und ebenso seit 1999 Mitglied des Verwaltungsrates des Zweckverbandes Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Rur-Erft.
Ich bin Mitglied in zahlreichen Organisationen und Vereinen: Arbeiterwohlfahrt, Naturfreunde, DLRG, VerDi, Freunde und Förderer des Dreifaltigkeitskrankenhauses Wesseling, Verein für Orts- und Heimatfreunde Wesseling (hier als Kassenprüfer), Kunstverein Wesseling, Männergesangsverein Liederkranz Urfeld, Wesselinger Tafel und Ehrensenator bzw. Ehrenmitglied in sechs Wesselinger Karnevalsgesellschaften.
Als besonderes Engagement beschäftigt mich in meine verbleibenden Freizeit der Verein "Lichtblick Wesselinger Selbsthilfe gegen Arbeitslosigkeit e. V.", den ich in 1994 mit gegründet habe und seither dessen Vorsitzender bin.