
Bärbel Bas, MdB
- Wahlkreisbüro
Krummacherstraße 33
- 47051 Duisburg
- ed.gatsednubnull@sab.lebreab
- Im Netz
Bärbel Bas wurde am 03.05.1968 in Duisburg geboren. Sie ist verheiratet.
Wahlkreis 115 (Duisburg I)
Persönliche Daten
Ich bin am 03.05.1968 in Duisburg geboren, verheiratet und habe keine Kinder. Aufgewachsen bin ich mit fünf Geschwistern, meine Eltern haben auf Parität geachtet: drei Mädchen und drei Jungs. Früher habe ich viel Fußball gespielt. Heute bin ich nur noch als Zuschauerin aktiv – bei den Frauen und den Herren des MSV.
Mehr über mich können Sie in der Rubrik „Gläserne Abgeordnete“ auf meiner Webseite erfahren. Hier finden Sie auch alle wichtigen Informationen zu meinen Einnahmen & Ausgaben, mein Abstimmungsverhalten, meine Lobbygespräche und sogar meine Steuerbescheide.
Politischer Werdegang
Während meiner aktiven Zeit als Betriebsrätin lernte ich 1988 die SPD-Betriebsgruppe der DVG kennen. Durch die aktive Arbeitnehmerpolitik und viele Aktionen gegen die damalige Kohl-Regierung bin ich im Oktober 1988 Mitglied der SPD geworden.
Ein Jahr später wurde ich Beisitzerin im Juso-Unterbezirksvorstand Duisburg, dessen Vorsitzende ich dann von 1990 bis 1998 war. Seit dieser Zeit bin ich auch Mitglied im Unterbezirksvorstand der Duisburger SPD, seit 2006 als stellvertretende Vorsitzende. Von 1994 bis 2002 war ich Mitglied im Rat der Stadt Duisburg und vorwiegend im jugend- und gesundheitspolitischen Bereich tätig. Seit 2004 engagiere ich mich im Regionalvorstand Niederrhein und seit 2007 in der RuhrSPD.
Seit 2009 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages. Der NRW-Landesparteirat der SPD wählte mich im Dezember 2010 mit 96 Prozent der Delegiertenstimmen zur neuen Vorsitzenden. Im März 2013 und Oktober 2015 hat mich der NRW-Landesparteirat zur Vorsitzenden wiedergewählt.
Seit 2013 bin ich als Parlamentarische Geschäftsführerin Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der SPD-Bundestagsfraktion, sowie seit 2011 Mitglied im Vorstand der NRW Landesgruppe. Im Februar 2014 hat mich die Parlamentarische Linke der SPD-Bundestagsfraktion zur Schatzmeisterin gewählt.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1984 habe ich die Hauptschule mit der Fachoberschulreife abgeschlossen. Nachdem ich keinen Ausbildungsplatz in meinem damaligen Wunschberuf – technische Zeichnerin – gefunden hatte, habe ich für ein Jahr die höhere Berufsfachschule für Technik besucht. In dieser Zeit habe ich das Schweißen gelernt und konnte perfekt einen U-Stahl feilen. 80 Bewerbungen (und Absagen) später riet mir mein Vater, mich um einen Ausbildungsplatz als Bürogehilfin bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) zu bewerben. 1985 begann damit meine berufliche Laufbahn bei der DVG.
Bereits während meiner Ausbildung engagierte ich mich als gewählte Jugend- und Auszubildendenvertreterin für bessere Ausbildungsbedingungen und war nach abgeschlossener Ausbildung lange Jahre Mitglied des Betriebsrates und Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der DVG.
Zwischenzeitlich wechselte ich betriebsintern meinen Arbeitsplatz von der Personalabteilung in die Betriebskrankenkasse der DVG (BKK DVG) und absolvierte in der Zeit von 1994 bis 1997 eine weitere Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten. Im Jahr 2000 öffnete sich die BKK DVG auch für Menschen, die nicht bei der DVG beschäftigt waren und änderte den Namen in BKK Energie, Verkehr & Service (BKK EVS). Nach meinem Studium zur Krankenkassenbetriebswirtin wurde ich im Jahr 2002 stellvertretender Vorstand der BKK EVS.
Im Jahr 2006 fusionierte die BKK EVS mit der BKK futur. Nach einem weiteren Studium zur Personalmanagement-Ökonomin an der VWA in Essen übernahm ich 2007 die Leitung der Abteilung Personalservice und betreute ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ca. 14 Auszubildende. Mit meinem erstmaligen Einzug in den Deutschen Bundestag im Oktober 2009 endete meine Beschäftigung gegen Entgelt zum 31.12.2009. Seit 01.01.2010 besteht ein ruhendes Arbeitsverhältnis ohne Bezüge bei der BKK futur, die zum 01.01.2012 in die BKK VBU übergegangen ist.
Seit 2021 bin ich Präsidentin des Deutschen Bundestags.
Erlernter und jetziger Beruf
Mitglied des Deutschen Bundestages
Bundestagspräsidentin
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- SJD-Die Falken Duisburg
- AWO Duisburg
- Gewerkschaft ver.di
- „Ritter der Tafelrunde“ bei der Duisburger Tafel e.V.
- Frauen helfen Frauen e.V.
- Stiftung DRK-Duisburg (Kuratoriumsmitglied)
- HKM – Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (Mitglied im Aufsichtsrat)
- Bürgerverein Neudorf
- zebrakids e.V.
- MSV Duisburg
- KG Rote Funken Duisburg e.V.