AG 60 plus. Die Arbeitsgemeinschaft der Älteren

Es geht uns wesentlich darum, über Generationen hinweg die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Vor gut hundert Jahren hat im Vorwärts unter einem Bild von August Bebel und Karl Liebknecht gestanden: „Nicht betteln, nicht bitten, nur mutig gestritten. Nie kämpft es sich schlecht für Freiheit und Recht!“
So wollen wir auch heute noch handeln.
Wir wollen dafür kämpfen, dass die soziale Spaltung der Gesellschaft überwunden wird und Jüngere wie Ältere nicht gegeneinander stehen sondern sich miteinander für den Zusammenhalt des Landes einsetzen. Ziel ist ein Ausgleich sowohl der Chancen als auch der Belastungen – auf der Grundlage eines tieferen Verständnisses von Gerechtigkeit zwischen Generationen. Deshalb lautet der Leitgedanke, unter den die Arbeitsgemeinschaft ihr Tun stellt:
„Gemeinsam Zukunft gestalten – Für ein Miteinander der Generationen“.
Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Menschen jeden Alters ihr Leben nach ihren Möglichkeiten selbst gestalten können. Kranke und Behinderte müssen menschenwürdig und gut versorgt werden. Armut muss für alle Generationen mittels bester Bildung, Ausbildung und Weiterbildung bekämpft werden.
Wir wollen einen verantwortungsbewussten und sozial handelnden Staat, der die Vermögenden stärker zur Finanzierung des Sozialstaates heranzieht.
Wenn es um diese Ziele geht, wollen wir uns mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen für die Gestaltung der Zukunft in die Politik einbringen und uns daran – auf allen politischen Ebenen – aktiv beteiligen.
- Website:
https://www.ag60plus-nrwspd.de/ - Website AG 60 plus (Bundesverband):
https://60plus.spd.de/ - AG 60 plus (geschlossene Facebook-Gruppe):
https://www.facebook.com/LaVoAG60plusNRW
- Rolle und Selbstverständnis der AG 60plus NRW
https://www.nrwspd.de/wp-content/uploads/sites/2/2018/03/rolle_und_selbstversta__ndnis_der_ag_60plus_nrw.pdf
Marie-Jeanne Zander
geb. am 17.11.1947 in Oostende/Belgien, verheiratet, 1 Tochter, 2 Enkelinnen Aktuelle Funktionen innerhalb der SPD -Mitglied der SPD seit 1974 -Kreisvorsitzende der AG 60 plus im Rhein-Kreis…
Friedhelm Hilgers
Privat 66 Jahre, geschieden, ein erwachsener Sohn, seit 36 Jahren selbständig in der Kölner Gastronomie, 45 Jahre SPD-Mitglied Partei Vielfältige politische Funktionen im Ortsverein, Stadtbezirk, Unterbezirk und in…
Reinhard Jung
Ulrich Schallwig
Walter Sinzig
Geboren. 20.Oktober 1943 Witwer, zwei Söhne und 3 Enkelkinder Aktuelle Funktionen in der SPD • Mitglied im Rat der Stadt Attendorn • Mitglied im Ausschuss für Bau-…
Gerd Barnscheidt
Hans Demmerle
Geboren am 08.April 1942 Verheiratet, 2 Kinder Aktuelle Funktionen in der SPD Vorsitzender der AG 60 plus SPD SV Lünen Vorsitzender der AG 60 plus SPD Kreis Unna…
Inge Homeyer
Willi Kaminski
Gerlinde Lauth
Gisela Mensack
Peter-Uwe Witt
Geboren 06.06.1942 Verheiratet , zwei erwachsene Söhne Aktuelle Funktionen: Mitglied im Rat der Stadt Detmold Vorsitzender der AG60plus Detmold Stellv. Vorsitzender der AG60plus Kreis Lippe OWL-Regional-Vorsitzender…
Anneliese Wlcek
Geburtsdatum: 10. Mai 1950 in Duisburg-Beeck -AG 60plus Vorsitzende des Ortsvereins Dinslaken Mitte/Hiesfeld. -AG 60plus des UB Wesel stellv. Vorsitzende. -Beisitzerin im Vorstand der Region Niederrhein AG 60plus…