Es wurde der Tag für wichtige Entscheidungen: Hannelore Kraft soll Ministerpräsidentin bleiben und tritt erneut als Spitzenkandidatin an. Die Kandidaturen in den Wahlkreisen und auf der Landesliste sind geklärt. Das Wahlprogramm setzt Schwerpunkte für Zusammenhalt und Zukunftssicherheit.
Seit Jahresbeginn sind allein in NRW mehr als 1900 überwiegend junge Menschen der SPD beigetreten. Bundesweit zählte die Partei im gleichen Zeitraum sogar über 6000 Beitritte – eine neue Rekordzahl. Selbst vor dem Wahlerfolg von Gerhard Schröder im Jahr 1998 traten nicht mehr ein. Für den Landesverband lautete das Motto: Schnell einbinden und zeigen, wofür es sich zu engagieren lohnt – weshalb er die Neuen gleich zum Parteitag einlud. Mehr als 100 folgten dieser Einladung zu ihrem ersten Landesparteitag. Christian Kreutz war einer davon und meinte: „Ich hab mir gedacht, der kürzeste Weg sich zu engagieren ist einfach eintreten und loslegen.“ Begrüßt wurde er unter anderem von Franz Müntefering, der beim gemeinsamen Zusammentreffen den Neuen empfahl, sich sofort mit einzubringen: „Geht in Euren Verein. Setzt Euch auf den leeren Stuhl. Wenn jemand meint: ‚Das ist aber meiner.‘ Dann bleibt Ihr einfach sitzen.“
Es war die Stunde der Mitglieder

Mehrere tausend Mitglieder brachten sich in den Monaten zuvor direkt oder über ihre Ortsvereine, Stadtverbände und Unterbezirke in das Wahlprogramm ein, das nun verabschiedet wurde. NRW soll noch stärker und gerechter werden: Geplant sind mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung genauso wie mehr Betreuung in Kitas und Schulen. Zudem wird Arbeitssuchenden der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert und die Kitagebühren wegfallen.
100% – Hannelore Kraft mit Traumergebnis
2010 übernahm Hannelore Kraft die Regierungsverantwortung. Seitdem steht Nordrhein-Westfalen besser da. Die Arbeitslosigkeit ist auf dem geringsten Stand seit über 20 Jahren. Die Investitionen für Kinder, Bildung und Familien liegen auf Rekordniveau. Mehr als 200 Milliarden Euro wurden in den letzten knapp sieben Jahren eingesetzt. „Wir alle stehen zusammen, wir sind eine große Einheit. Das wird uns auch jetzt stark machen“, schwörte die Landesvorsitzende zum Abschluss ihrer Rede für die Spitzenkandidatur ein. Die Delegiertenversammlung setzte sie anschließend mit Begeisterung und einstimmig auf die Nummer Eins der NRWSPD-Landesliste, die insgesamt 130 Plätze umfasst. Hannelores beeindruckendes Ergebnis mit den Worten der Zählkommission ausgedrückt: „422 Stimmzettel wurden abgegeben. Mit Ja für Hannelore Kraft stimmten: 422.“
Download als PDF-Dokument
Landesliste der NRWSPD zur Landtagswahl 2017

Wahlkampf 2017
Es war darüber hinaus die Stunde, in der die SPD-Mitglieder auf den anstehenden Wahlkampf eingestimmt wurden. Plakate kleben und bis zum Wahltag abwarten, was passiert – das war gestern. Es kommt heute auf den Dialog an. Die NRWSPD setzt bei ihrer Kampagne deshalb nicht nur auf glänzende Bilder, sondern auch auf einen Hashtag als zentralen Slogan: #NRWir. Es wird spannend sein, welche landespolitischen Themen unter diesem Slogan im Internet bis zum Urnengang diskutiert werden. „Schreibt, warum Ihr in die SPD eingetreten seid. Wofür Ihr kämpft. Was Nordrhein-Westfalen für Euch ist“, rief Generalsekretär André Stinka zum Mitmachen auf.
Fazit
Mit dem sehr guten Düsseldorfer Parteitag hat die NRWSPD die Weichen für die kommenden Monate gestellt. Die gute Stimmung lässt sich derzeit überall greifen und man ahnt: Im September kommt der Schulz-Express mit hoher Energie in Berlin an. Die Kraft dafür holt er sich aber vier Monate zuvor bei der Landtagswahl in NRW.